![]() |
|
|||||||
| Bootstechnik Bootskörper, Einbauten, etc. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
#31
|
|||
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() bevor der auf seinen Senseo-Kaffe verzichtet, fährt er lieber kein Boot ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#32
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() ![]() Is ja gut, is ja gut! ![]() ![]() 1450 Watt-Kaffee für den Cheffe und 200 Watt-Kaffee für die unliebsamen Gäste. Dann reicht der Akku auch 1,5 Stunden. Dann sind die Gäste eh vergrault![]() ![]() ![]() |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#33
|
|
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße, Olaf
|
|
#34
|
|
Alles bis jetzt eigentlich richtig.
Nur dass aus einer 100 A Batterie höchsterns 70 % entnommen werden können (mit 12V), dann ist mit dem Wandler und Kaffe Essig ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Wien oder Tulln - Peter |
|
#35
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Stimmt nicht. Die Kapazität eines Bleiakkumulator wird IMMER im Bereich Vollladung (14,4 Volt) und max. Entladespannung (10,5 Volt) angegeben. ![]() Also Kapazität 100 Ah heißt zwischen 14,4 und 10,5 Volt. Was Du wahrscheinlich meinst, ist, dass der Wirkungsgrad von Bleisammlern so um die 70% liegt. Das hat aber nichts mit der Kapazität zu tun, sondern sagt nur aus, dass Du 30% Verlust hast (Differenz zwischen Rein und Raus). ![]() Wenn aber 100 Ah draufstehen, so sind diese auch nur im einwandfreien Zustand des Sammler zu erreichen. Dazu gehört das Ladegerät mit der zum Sammler passenden Lade- und Entladecharakteristik, sowie ein "Artgerechter" Umgang mit dem Sammler![]() |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#36
|
|
...und kommt insgesamt auf das selbe raus, nur das zählt
![]()
__________________
Viele Grüsse aus Wien oder Tulln - Peter |
|
#37
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Denk aber daran: So dicht wie möglich an die Batterie und das Kabel zur Batterie am besten Schweisskabel (so um die 50mm²) und Sicherung nicht vergessen!!! 150A!!!!!! (150A x 14,4V = 2160W). Dein Wechselrichter hat max. 2000W Leistungsaufnahme, so bleibt noch ein bisschen Reserve und die Sicherung löst nicht immer gleich beim Einschalten der Senseo aus ![]() ![]() ![]() |
|
#38
|
|
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Funktioniert fantastisch ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße, Olaf
|
|
#39
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wann bist Du morgen in Saal? Ich komm auf nen Kaffee (Senseo) vorbei!![]() |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#40
|
|
Gar nicht
![]() ![]() ![]() Vielleicht am Sonntag, kommt noch auf ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße, Olaf
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|