
28.11.2011, 19:27
|
 |
Vizeadmiral
|
|
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Tirol
Hafen: -
Mein Boot: ZAR Mini Alu10
Bootsname: PalmyraVII
MMSI, Rufzeichen: -
Beiträge: 4.211
Thanks: 3.206
Erhielt 8.486 mal Danke in 3.591 Beiträgen
|
|
Zitat:
Zitat von Skipper
Der Oli hat Angst vom Biber 
Anhang 15478
Der Biber frisst kein trockenes oder totes Holz
Von WIKIPEDIA
Der Biber ist ein reiner Pflanzenfresser. Er bevorzugt Kräuter, Sträucher, Wasserpflanzen und Laubbäume, wie Espen, Erlen und Pappeln. Von den von ihm gefällten Bäumen verzehrt er die Zweige, die Astrinde und die Blätter. Eigentlich ist er jedoch ein pflanzlicher Allesfresser, er ernährt sich auch von Gräsern und Schilf.
Biber halten keinen Winterschlaf, sondern eine Winterruhe, deshalb muss auch im Winter für Nahrung gesorgt werden. Direkt vor dem Eingang der Burg werden von den Bibern im Herbst Zweige und Äste zwischengelagert. Wenn die Teichoberfläche gefriert, kann der Biber die gelagerten Äste unter dem Eis erreichen und sich von der Rinde ernähren.
Der Biber verwendet beim Abholzen eine „Sanduhrtechnik“; dabei wird das Holz in Form einer Sanduhr benagt, bis der Baum fällt. Je nach Härte des Holzes kann ein Biber in einer Nacht einen bis zu 50 cm dicken Baum fällen.
|
Meine Herren,
mir ist da letzte Woche ein Exemplar ueber den Weg gelaufen ..... alle Achtung   
__________________
Geändert von Palmyra (28.11.2011 um 20:40 Uhr).
|