![]() |
UBI Funk-Prüfung in Wien
Hi Jungs
habe mitte Februar die UBI Funkprüfung in Wien und bin schon gespannt was da auf mich zukommtConfus Einbaufunkgerät hab ich schon lange aber hatte nie Lust die Prüfung zu machen, aber jetzt ist es soweit, mal schaun ob ich bestehe, wenn nicht dann lass ich es gleich wieder:banghead: |
Wenn das die deutschsprachige Funkprüfung für den Binnenfunk ist, schafft du es leicht.
Gut ich habe es als einziger von 4 Personen geschafft, aber die anderen waren nicht gerade gut drauf. z.B.: einer hat gesendet ecluse Greifenstein weil er geglaubt hat französisch ist die Schiffahrtsprache. Ein anderer hatte als Beispiel: Motolrschaden, liegt am Rande der Fahrrinne, Schiffahrt nicht behindert. Der gute Mann hatte Mayday, Mayday ausgesendet und auf die Rückfrage ob Gefahr für das Schiff oder Lebensgefahr für Personen besteht mit nein geantwortet. Trotzdem alles Gute, Hannes |
Des is ned so schwer wenn man a bisserl lernt :419:
|
Zitat:
|
dann schaffts ja jeder ! :-)))
|
Zitat:
|
nicht unterschätzen
Das Fernmeldebüro, das in Österreich die Prüfung abnimmt, ist nicht zu unterschätzen, ich hab vor vielen Jahren das src gemacht, und da ist der Binnenfunk auch mit dabei, war ganz schön heftig.
Nimms also bitte ernst und bereite dich entsprechend vor. Viele von den Leuten die ich kenne, sind mit dem Funkschein nach Deutschland ausgewichen, weil dort deutlich einfacher ist. viel Erfolg! |
danke fürs Mitgefühl:)
habe leider nicht viel Zeit zum vorbereiten, muß auch noch nebenbei zur Arbeit...... aber ich werde mein bestes gebensd25 |
Zitat:
Lass jedenfalls hören, wies bei dir gelaufen ist. |
näher
näher in wien : ja
einfacher in wien: nein. Das dürfte auch der grund sein, warum die nachfrage nach prüfungsterminen beim fernmeldebüro in wien sich in grenzen halten dürfte, wo es doch überall anders einfacher ist zu den genannten scheinen zu kommen. |
Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, dass in Deutschland etwas einfacher ist, als woanderst ConfusConfus
Bei uns ist doch alles 1000fach reguliert MotzMotz Trotzdem versuche ich Dir zu glauben ;) |
alles einfacher
wenns um bootfahren geht ist in deutschland alles deutlich einfacher als in österreich. es würde jetzt wirklich sehr weit führen, aber wenn du als österreicher am meer fahren willst, dann brauchtest du bis vor kurzem den fb2, und in deutschland den sbf,.... schau dich mal um., was du für die genannten scheine für voraussetzungen hast. dwrzeit kann man in österreich überhaupt kein patent für das meer machen, weil da streitereien gibt, und die behörde dann gesagt hat, gut, wenn ihr euch als prüfung abnehmende "verbände" nicht einig seid, dann gibt es kein amtlich gültiges patent mehr.
also in punkto bootfahren ist deutschland das paradies. |
Zitat:
Zitat:
:banghead::banghead::banghead::banghead::banghead: |
Zitat:
|
Ich wundere mich ja das man als Österreicher in Deutschland die Funkprüfung machen darf(kann). Meines Wissens sind die deutschen Bootsführerscheine für Österreicher mit Wohnsitz in Ö nicht gültig.
Hannes |
bootsführerscheine
bootsführerscheine nicht, funkpatente schon, warum das so ist weiß ich nicht, es ist aber so.
auch den fb 1 gibt es derzeit nicht. |
UBI erfolgreich bestanden....
servas die Buben und Mädls
habs geschaft, den UBI, gestern um 16:00h war soweit und um 17:00h strahlend das Fernmeldebüro in Wien verlassen inkl. Funk-Zeugnis, mein Freund und ich waren die einzigen mit UBI Prüfung daher haben sie uns auf 16:00h geschoben und ich muß sagen es war nicht so schlimm wie ich dachte, beim Schriftlichen Teil habe ich von 28 Fragen 6 Fehler gemacht und im Praktischen Teil 0 Fehler(finger) die Prüfungskommission bestand aus 3 Leuten 2 Damen 1 Mann, aber jetzt ist es mir egal durch ist durch |
Zitat:
|
Auch aus Wien herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Hannes |
Zitat:
|
OEX2651 Delta Echo OEX2721
Zitat:
Herzliche Glückwünsche auch von mir (mit deutschem UBI) |
vielen Dank für die vielen Glückwünsche:cheers2:
genaugenommen habe ich mich wirklich fertig gemacht und so gut als möglich darauf vorbereitet obwohl ich nicht viel Zeit dafür hatte, aber im nachhinein betrachtet wars garnicht so schwer, aber das ist ja immer so man macht sich immer mehr Sorgen als nötig:banghead: aber jetzt freue ich mich schon aufs Schleusen und das anmelden per Funk.... ich glaube der Funkablauf ist in der Praxis nicht so Schulmässig, mit dem Anmelderitual 3x Melk Schleuse zu rufen oder doch? den genaugenommen müsste ich mich so anmelden! Melk Schleuse- Melk Schleuse- Melk Schleuse hier ist: Motorboot Michi- Michi- Michi OEX 1234 Text: Bitte um Talschleusung Bitte kommen macht Ihr das auch so in der Praxis oder eher lockerer? Danke für Infos(cool) |
Zitat:
Michi OEX1234: "Schleuse Melk, dürfen wir bei grün einfahren?" Schleuse Melk: "Hier ist Schleuse Melk, bei uns wird grundsätzlich nur bei grün gefahren." :419::419: |
mein Glückwunsch, dann hörn mer uns vielleicht amol.
|
Nein es geht kürzer!
Schleuse Greifenstein bitte für Sportboot W 23 709 kommen. Schleuse Greifenstein für Sportboot kommen Sportboot bittet um Talschleusung und wie lange wird die Wartezeit sein, kommen. Ihr könnt mit der ... in ca 2 Stunden mitschleusen. Manchmal gehts auch schneller, Rekordwartezeit 4 Stunden. Hannes |
Zitat:
|
Günni und ich können das noch besser. (tja)(tja)
Schleuse ohne jede Vorrede: "Sportboot sind sie fertig zum Schleusen?" Wir ohne Antwort Daumen hoch. (daumen) Und ab gings ..... sd25sd25sd25 |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht hat er aber auch gedacht, die Funke ist in der Kajüte und ich komme nicht ran. lol27lol27lol27 Dadurch daß das ohne Anrede kam, dachte ich das kommt aus den Schleusenlautsprechern ... |
danke für die Infos....
finde es nur schade das man die Handfunke nicht verwenden darf auf Binnenfunk, mein Handgerät hat leider keine ATIS Kennung und daher kommt das Gerät nur in HR zum Einsatz. aber zum Mithören ist es gestattet solange man nicht die PTT Taste drückt, somit kann ich auch andere Kanäle abhören und am großen den 10er Kanal eingestellt lassen ist auch für was gutlol27 |
Zitat:
Bei uns in D (für deutsche zumindest) ist eine Handfunke im UBI Bereich nicht zugelassen. Steht daher nicht in der Frequenzzuteilung und darf auch nicht betriebsbereit an Bord sein :banghead::banghead::banghead: Theoretisch :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
natürlich
das ist natürlich nicht erlaubt, du darfst so ein ding, wenn es nicht angemeldet ist, nicht mal am boot haben, geschweige den aufdrehen,....
handgurken sind in österreich am sportboot nicht zulassungsfähig,..hab ich vor vielen jahren mal gelernt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir haben neben unserem fest eingebauten Funkgerät eine COBRA-Handfunke mit ATIS, die über Bluetooth auch noch mein Handy erkennt (finger). Damit sind wir von Spanien bis Holland gefahren und keiner hat uns was gesagt...
Das Plus an Sicherheit und Comfort nebst Möglichkeit, die Schleuse anzusprechen und dabei die Lichtsignale im Auge zu haben, möchte ich nicht missen. Aber die Deutschen (preußischen.:)) Bürokraten ticken eben anders :banghead::banghead: Grüße vom Niederrhein Rainer |
natürlich ist es nicht erlaubt, man darf auch nur 130kmh auf der Autobahn fahren usw...
wer von Euch Donaufahrern wurde schon mal von der Wasserschutzbehörde oder Polizei geprüft? ich habe in all den Jahren Donaufahren nicht einmal ein Polizeiboot in unserem Abschnitt gesehen:658: |
Zitat:
@ Chris: Bei uns darfst Du auch schneller, und die WaschPo kümmert sich nur in Extremfällen, sie hat ja andere Aufgaben an Land**würg**. Aber bei uns kommt die "Netzagentur" und wenn dann die Papiere der Funke nicht in Ordnung sind, wird es sehr teuer.**würg** Das kann bis "An die Kette legen" gehen. |
Zitat:
Bei den Berufsschiffern ist es erlaubt (daumen) |
Zitat:
Sportboote binnen : nein ! :mad: Sportboote Küstengewässer (also z.B. Hamburger Hafen: ja :) so isses ! leider :mad: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster