![]() |
Hochwasser 7.8.2010
Hallo,
ich komme gerade aus Kapflberg:banghead: So heftig war's selten :banghead: Der neue Kran steht im Wasser, die Slipanlage ist überflutet. Zwischen Donau und Hafenbecken - ich schätze mal so 10-20 cm :banghead: Ich hab in Kapflberg noch nie nach oben auf den Steg gehen müssen... Noch kommt man aber trockenen Fusses zum Boot:biggrin5: Wenns Weiter steigt, hat der Campingplatz einen Riesen-Spass :biggrin5: Ich gebe weiter an die Reporter aus Saal und Deggendorf:301: |
Hallo Markus
Und was ist mit Bilder ?? |
Hi Markus,
ich hatte leider nur mein Handy dabei...:banghead: (schlechte) Fotos kommen erst morgen oder am Montag, wenn ich mein Handy syncen kann... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Donaufahrer,
hier aktuelle Bilder vom Hochwasser in der Marina Saal. Bei uns fehlen noch mindestens 2 m + um nervös zu werden. :301: Gruß Eric |
Ups :301::301::301:
Wie sind denn die Prognosen ? Confus |
Aktuell Meldestufe 4, Schifffahrt gesperrt, aber fallend.
Evtl. heute nacht zurück auf 3. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern in Saal gewesen, den repr. Mast neu installiert, Eric war sehr gelassen, der Steg No 1 wurde Bergauf bestiegen, aber sonst alles ok:301:(cool)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Selbstverstaendlich ..... wenn du dich beeilst kannst rechts ohne Verdeck vorschriftsmaessig durchfahren :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Wer kennt das Boot ?
Herrenloses Boot bleibt unter Brücke hängen
Die „Desperado“ hatte sich wegen des Hochwassers von ihrem Anlegeplatz losgerissen. Die Suche nach ihrem Besitzer dauert an. http://img.mittelbayerische.de/bdb/1...25326/300x.jpg Helfer vertäuten das Boot am Brückengeländer Foto: lum Von Konrad Mundt, MZ PFATTER/GEISLING. Zu einer Havarie kam es am Wochenende auf der Donau direkt bei der Staustufe Geisling. Ein Motorboot krachte gegen die Brücke am Wasserkraftwerk. Offenbar handelt es sich um ein führerloses Schiffchen, das sich vermutlich wegen des anschwellenden Hochwassers von seinem Anlegeplatz losgerissen hat. Mitten im langsam dahintreibenden Strom des Treibguts schwamm das Boot mit seinem blauen Segeldach viele Kilometer auf der Donau und wurde erst an der Staustufe aufgehalten. Krachend zwängte sich das blaue Schiffchen unter die Betonbarriere, wo die dem Vernehmen nach aus dem Raum Ingolstadt stammende „Desperado“ stecken blieb. Helfende Hände vertäuten das herrenlose Wasserfahrzeug am Brückengeländer auf der Geislinger Seite des Stromes. Während der Greifarm des Maiszanter Komposthofs sogar sonntags die anschwellende Menge des meist hölzernen Treibguts vom Rechen klaubt, bleibt das angetriebene Motorboot vorläufig dort hängen bis ein Besitzer ausfindig gemacht ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi,
also jetzt erstmal die Bilder vom Samstag... Das Bild vom im Wasser stehenden Kran ist leider sehr dunkel - es war Nacht und mit dem Handy ist das mäßig... Gestern abend war ich nochmal kurz in Kapflberg. Das Wasser geht zurück, der Pegel sinkt, aber FahrenConfus KEINE MINUTE Da treiben ganze Baumstämme rum, der Kanal zur Schleuse Bad Abbach hin ist für Sportboote nicht zu befahren:banghead: Bilder dazu heute Abend von meiner Cam |
Zitat:
Die Donau war bei dem Hochwasser ein langsamer Strom Confus Viele KilometerConfus Für den unversierten Leser sogar von Ingolstadt bis Geisling Confus Dazwischen hat es z.B. in Bad Abbach selbstständig die Sportbootschleuse bedient lol27 Respekt: Das ist wohl neuer Rekord(daumen) |
Man sagt ja nix man red ja blos ....:biggrin5::biggrin5::biggrin5:
Frau auf Donauinsel ? ..... Herrenlose Boote auf der Donau ..... nah ja , da ist was los ConfusConfusConfus |
Zitat:
lol27 Diesmal fehlen 2m und Dich verlässt der Mut??? :driving::driving: Wirst alt, gelle?lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
diesmal hab ich ja auch die ganzen Bäume treiben sehen :biggrin5: Übrigens hab ich mal geschaut auf hnd.bayern.de und das ist für Oberndorf der höchste Wert seit ich den Schein habe:biggrin5: Ausserdem: Das letzte Mal bin ich ja auch ziemlich bald wieder raus, nur zur zeit - nein Danke:banghead: i geh ezad lieber in einen gepflegten Biergarten(daumen) Ausserdem: Mann wird alt - den Rentenantrag hab ich schon mal vorbereitet lol27 |
Zitat:
|
Ha Dieda, ich hab mal irgenwo gelesen, je weniger eingezahlt, desto mehr gibts nachher raus.Confus
Demnach würd mir eine Rente zustehen die sich gewaschen hat:biggrin5: Ich hab mir vorsichtshalber schonmal Prospekte von Performance Marine kommen lassen lol27 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nun die Bilder vom Sonntag - da war das Hochwasser schon auf dem Rückzug.
Am Abend hab ich dann noch einen wunderschönen Regenbogen abbekommen.(daumen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also wer da unterwegs ist, braucht sich nicht wundern, wenn's dann so aussieht:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist doch wohl das mindeste in dem Fall :biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Kein Hochwasser
:biggrin5:
So Freunde. Dieser Trööööt kann geschlossen werden, dass Hochwasser ist erstmal vorbei. Bis auf ein bisschen Treibgut gibt es keine Probleme mehr: (daumen) DONAU: 06:00 INGOLSTADT LUITPOLDSTRASSE 278(-45) 06:00 KELHEIM DONAU 381(-56) 06:00 OBERNDORF 308(-62) 06:00 EISERNE BRÜCKE 326(-58) 06:00 SCHWABELWEIS 359(-41) 06:00 PFATTER 413(-46) 06:00 STRAUBING 383(-63) 06:00 PFELLING 523(-58) 06:00 DEGGENDORF 477(-54) 06:00 HOFKIRCHEN 443(-58) 06:00 VILSHOFEN 453(-48) 06:00 PASSAU DONAU 640(-65) 04:00 MAUTHAUSEN * 461(-14) 04:00 GREIN * 790(-29) 04:00 KIENSTOCK * 448(-65) MAIN-DONAU-KANAL: 04:00 BAMBERG 254(-14) 04:00 RIEDENBURG_UP 404(-1) *) Die Wasserstandsdaten werden von Behörden/Organisationen/Einrichtungen der Nachbarländer zur Verfügung gestellt und nicht von der WSV plausibilisiert. Die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Regelmäßigkeit dieser Wasserstandsdaten liegt in der alleinigen Verantwortung der externen Behörde/Organisation/Einrichtung. MotzDemnächst werden wir wieder die ersten Propschrotter bedauern. :biggrin5: Machen wir dann hier auch nen Tröööt auf (tja) |
*zefix* des sch... Hochwasser geht direkt in an sch... Regen über
I glaub i häng des Hobby bald an den Nagel **würg** |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch 11 dm ueber RNW ..... am Unterlauf steigts schon wieder .... der naechste Regen kommt bestimmt :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Zitat:
(finger) Aber es reicht sicher nicht für das nächste Hochwasser der Donau. Und 11 dm über RNW (Regulierungs Niedrigwasserstand) ist kein Hochwasser. Das fängt erst bei HSW (Höchster Schifffahrtwasserstand). Der wiederum ist für unterschiedliche Streckenabschnitte auch unterschiedlich und u.A. abhängig von den Durchfahrthöhen der Brücken, etc. Das hat übrigens nichts mit den Meldestufen der HND (0 bis 4) Bayern zu tun.:301: Confus Begriffsbestimmungen gibts bei ELWIS http://www.elwis.de/Binnenwasserstra...rung_begriffe/ (cool) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das schaut nicht gut aus ..... wieder steigende Pegel ..... :301:
aus MZ Wetter: Weiter Regen, aber kein Hochwasser Am Wochenende regnet es in Bayern reichlich. Trotz steigender Pegel rechnen Experten nicht mit starken Überschwemmungen. |
Hi Dieter,
du hast recht, die Hochwasserwarnstufen haben nichts mit dem HSW zu tun. Jedenfalls nur soviel wie idR wenn der HSW erreicht ist, Hochwasser ist. Ich denke Hochwasser ist bereits, wenn die "Hochwasser-"Meldestufe 1 erreicht ist oderConfus Wobei die Diskussion nu wirklich theoretisch ist - da trinke ich doch lieber praktisch ein Bierchen mit Dir:cheers2: |
Zitat:
:cheers2: Machen ma! 11./12., gelle?:cheers2::cheers2: |
Na klar:cheers2:
|
Donau-Törn
(daumen) So, heute nachmittag gehts aufs Boot und morgen in der Früh starten wir in Richtung Donau. Ich melde mich dann also mal eben für 14 Tage ab! Mal sehen, wen wir so alles unterwegs treffen:biggrin5:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dieter und Bruder Rolf, viel Spass auf der Tour ...:658::658::658: wir finden das toll das du einmal im Jahr die Pegelstaende hoechstperoenlich ueberpruefst ....... (cool)(cool) |
Dieter, daß ist Einsatz für das DF, Pegelstände per Lot und Stundenaktuell, was hälst Du davon.:biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster