![]() |
Probleme mit Niedrigwasser.....
|
Die haben wohl reagiert dass sie nicht soviele Antriebe und Props zahlen müssen lol27lol27lol27
|
Zitat:
Motz Und was tut die Regierung da gegen? Labert nur mit Koalitionspartnern herum ohne auf die echten Probleme der Bevölkerung ein zu gehen! Das nächste Mal wähle ich die Regenpartei! Motz |
Also ich bin vorher von Passau nach Hause gefahren, und der Inn hat auch extrem Niedrigwasser
|
Wie sieht es denn zur Zeit mit dem Wasser aus?
Bei mir war den ganzen Tag blauer Himmel, aber wenn Dieter schreibt bei ihm hat es geregnet, könnte es doch wieder besser werden. Heute hat mich Michael angerufen. Sie liegen noch in Kornneuburg fest und kann wegen dem niedrigen Wasserstand nicht weiter. Wenne s bei uns regnet, müßte es ja irgendwann dort unten ankommen. |
Bei uns in Wien bzw. Korneuburg schauts schlecht aus, schwankt immer 2 - 3 cm aber steigt nicht.Michael wartet da unterhalb von Wien noch weniger Wasser ist.
Mein Boot kann ich auch nicht rausnehmen, weil unser Lift 2, 50 Meter eintauchen muss, damit drauffahren kann. Aber Pegel Korneuburg ist nur 205 bis max 212cm. Und 10cm Wasser untern Boot reichen nicht. Viel Grüsse, Hannes |
Wenn ich mir die Zuflüsse ansehe, ist zwar minimal steigende Tendenz, aber trotzdem wenig Hoffnung auf relevante Änderungen.
http://www.wetteronline.de/pegel/Inn/Wasserburg.htm Allerdings zeigt die Donauvorhersage wenigstens steigende Werte. http://www.elwis.de/gewaesserkunde/W...egelId=1008100 Die Wetterberichte sagen zwar Regen voraus, aber nicht so wie es für eine baldige Weiterfahrt notwendig wäre. http://www.br-online.de/wetter/actio...tter/bayern.do http://www.wetteronline.de/Bayern.htm http://www.wetter.com/wetter_aktuell.../?id=DE0006515 Allerdings soll es in Österreich recht viel regnen http://www.wetter.com/wetter_aktuell...FAT&wx_type=wx |
Zitat:
Hilft bestimmt ein wenig! |
Hier ist vergangene woche in eine nacht 80 mm m² gefallen.
nur in 1916 ist mehr gefallen in 24 std. |
Wir hier haben hätten heute auch gut dazu geholfen.
Aber die Wasserscheide ist ca. 4km entfernt und bei fließt es Richtung Rhein. |
Jetzt gehts aber aufwärts.
http://www.elwis.de/gewaesserkunde/W...egelId=1008100 |
Zitat:
Super Seite, danke. |
Zitat:
Sehr interessante Fakten gibt es auch auf dieser Seite: http://www.donauschifffahrt.info/dat...onau/eckdaten/ :biggrin5: Also noch viel Spannung und Spass mit "unserer" Donau, dem Fluß über den viel Sinn aber auch Unsinn verbreitet wird. Wer jetzt nach der Stelle mit der stärksten Strömung fragt: Obere Donau Kehlheim / Passau: 2,6 - 8,4 km/h Passau / Gönyü: 0,4 - 13,7 km/h Mittlere Donau 1,5 - 10,2 km/h Untere Donau 0,5 - 8,0 km/h Einzelne Punkte sind leider nicht angegeben, immer nur Strecken. Obere Donau Kelheim bis Gönyö 0,4 - 13,7 Km/h wobei hier Kelheim bis Passau mit 2,6 - 8,4Km/h auch nicht gerade langsam ist. Die Stelle mit der höchsten Strömung bei Wien wurde durch das Kraftwerk Freudenau (3000m³/s) und oberhalb von Wien durch das Kraftwerk Greifenstein (3150m³/s) weitestgehend beseitigt. Hier ist die Fließgeschwindigkeit jetzt in etwa so hoch wie bei Dürnstein (im Schnitt 4,0 - 8.0Km/h). :biggrin5: Ps.: Jetzt scheint die Sonne wieder, aber es ist kalt 7°C :mad:! |
:)Wasserstände der Donau vom 14. Oktober 2009 (ELWIS)
DONAU: 06:00 KELHEIM DONAU 273(+11) 06:00 OBERNDORF 197(+4) 06:00 EISERNE BRÜCKE 237(+12) 06:00 SCHWABELWEIS 315(+10) 06:00 PASSAU DONAU 465(+7) :658::658:Es geht auffwärts! |
Zitat:
|
Auch in Wien gehts aufwärts mit den Wasserstand, aber die Temperatur beträgt jetzt 2 Grad und Schneeregen. Ich kann daher mein Boot nicht rausholen.
Jutta und Michael liegen noch immer bei uns fest. Wasser würde jetzt reichen aber wir haben Sturmböen bis 90 kmh, daher leider warten. Grüsse aus Wien, Hannes |
Michael und Jutta sind heute früh nach Bratislava ausgelaufen und am Nachmittag gut angekommen. Dort wird das Boot winterfest gemacht und aus dem Wasser gehoben.
Anschliessen retour nach Seelze, bis zum Frühjahr. Grüsse aus Wien, Hannes |
Wasser
(daumen) Neues vom Wasser(daumen)
Von: abo@elwis.de [mailto:abo@elwis.de] Gesendet: Samstag, 17. Oktober 2009 08:02 An: berchinger-yacht-club@t-online.de Betreff: Pegelinfo 17.10. DONAU: 06:00 KELHEIM DONAU 247(-8) 06:00 OBERNDORF 172(-6) 06:00 EISERNE BRÜCKE 212(+/-0) 06:00 SCHWABELWEIS 294(+1) 06:00 PASSAU DONAU 454(-3) |
Zitat:
|
Zitat:
Kein Nachdruck! Richtig mit Jugendstil-Schrift und so. Herrlich! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster