![]() |
Hallo Heidi!
Hallo Andreas! Willkommen im Donauforum. Gratulation zu eurem Plan. Er scheint durchaus realistisch zu sein, wie viel praktische Schlauchboot- bzw. Donauerfahrung habt ihr denn? Zu den vorher angesprochenen Fragen: Donaugebühr gibt es meines Wissens keine. Wenn eure Boote in Deutschland auf der Donau fahren dürfen, dann dürfen die das auf dem Rest des Flusses. Habt ihr eine Zulassung? Irgendein Dokument, das euch als Eigentümer ausweist, würde ich schon mitnehmen. Haftpflichtversicherung ist auch nicht zu verachten. Habt ihr Erfahrung mit den Schleusen? Das Schleusen ist eigentlich überhaupt keine Hexerei für ein Schlauchboot - Anweisungen der Schleusenwärter befolgen und eher im Oberhauptbereich festmachen. Wenn ihr keinen FS habt, dann würde ich zumindest die Lernunterlagen für den Binnenschein durcharbeiten. Zur Logistik: Was ist geplant? Campen oder Pension? Essensmässig braucht ihr keine Angst haben - Verhungern an der Donau ist nicht. Da ich für April 2012 etwas Ähnliches vorhabe, könnte mein Blog für euch vielleicht hilfreich sein. Da findet ihr auch Links zu anderen Donaureisen und zu empfehlenswerter Literatur. Ich glaube ![]() Mein letzter Tip klingt vielleicht blöd, aber denkt an Regen UND an Sonnenschutz. Ein Tag am Wasser ohne Sonnenschutz ist für Mitteleuropäer (selbst für dunklere Typen, wie ich einer bin) ein Garant für einen ausgewachsenen Sonnenbrand. Und dann so nebenbei - achtet darauf, ob euer Schlauchboot das Sonnenschutzmittel verträgt. (Nicht das Schlauchboot mit Nivea vor Sonnenbrand schützen :) - aber manche Sonnencremes greifen den Kunststoff an). Wenns noch fragen gibt - einfach fragen. Mein Revier ist Tulln und Umgebung (Wachau bis Hainburg kenne ich ganz gut). Ich würde es überhaupt so machen, Menschen in den Foren gezielt ansprechen, was sie über ihre Heimatreviere zu erzählen haben. Schlauchbootforum blau und orange - aber das wurde eh schon vor mir geschrieben. Viel Spass auf eurer Tour! |
Peter...super :658::658::658::658:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
MotzPhhaa! Gestern! Wer liest denn schon solche Sachen von Gestern! :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Hallo ihr beiden,
Zitat:
Zitat:
Einfach immer schön brav am Schleusentelefon anmelden und erst einfahren wenn es euch gesagt wird. In Österreich sind Schwimmwesten in den Schleusen Pflicht, in D und U zu empfehlen. Da ihr euch komplett durch Schengenraum bewegt habt ihr keinerlei Grenzformalitäten. Ich würde die Boote beim WSA anmelden, so eine Nummer macht was her :biggrin5: und ihr habt dann Bootspapiere. Übernachten dürft ihr im Zelt überall entlang der Donau kostenlos bis zu 3 Tage pro Standort. Laßt euch nicht einreden es gäbe keine Nutzungsgebühr für die Donau. (tja)(tja)(tja) Doch die gibt es, wenn auch nur in Serbien. lol27lol27lol27 Sollte sie noch keiner erwähnt haben lol27:biggrin5:lol27, schauts euch einmal meine Seite an. www.donauurlaub.de :Angel_anim::Angel_anim: Ach ja, vielleicht treffen wir uns ja in Ungarn? Ich bin voraussichtlich Juni bis August dort auf der Donau unterwegs. |
sd25sd25...und zum Dritten! sd25sd25
|
Hallo Heidi!
Hallo Andreas! Wolf B. hat richtigerweise erwähnt, dass in Serbien eine Gebühr für die "Donaubenutzung" anfällt. Gut dass hier so viele was zu eurem Plan beitragen. Jetzt darf ich mich noch mal mit einem Tip wichtig machen: Meinen Informationen zufolge beträgt die Gebühr in Serbien zwischen 50 und 100 € für Sportboote. Andere Donaufahrer haben erwähnt, dass die Einschaltung von Yuagent hilfreich sein kann - auf jeden Fall in sprachlicher Hinsicht, denn es wird lt. Yuagent deutsch- bzw. englischsprachiger Service angeboten. Weitere Informationen auf der Webseite von Yuagent. Dort gibt es auch schon mal ein paar Formulare zum Downloaden. Hoffe geholfen zu haben. |
Ratschläge beim ADAC
Hallo Heike, hallo Andreas,
nützliche Informationen gibt es u.a. auch in den Ratgebern für den Donauradweg, z.B. die Anschriften der Informationsbüros am Radweg, über die man auch Quartiere buchen kann, z.B. wenn man bei Schnürlregen nicht zelten will oder einfach mal "mit Duschmöglichkeit und Frühstück" übernachten will. Informationen bietet auch die ADAC-Homepage unter Reise und Freizeit, Wassersport, Österreich, Donau, dort sind die gültigen Bestimmungen für alle Staaten bis zum Schwarzen Meer zusamengefasst. Ein Verbot, mit Kleinfahrzeugen die Donau ausserhalb der Staugebiete zu befahren, konnte ich nirgends herauslesen. Mein Vorschlag, gemeinsam das Unternehmen zu starten, war übrigens ernst gemeint. Viele Grüße, Fritz |
Zitat:
wenn sie sich nicht gewaltig verfahren :419: kommen die beiden nicht durch Serbien. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster